Respekt – Ein verlorenes Gut unserer Gesellschaft
Gesellschaft & Politik · 09. Februar 2025
Respekt ist für uns einer der wichtigsten Werte für ein harmonisches Zusammenleben. Doch immer öfter erleben wir, wie dieser Wert in unserer Gesellschaft verloren geht – sei es im Umgang mit anderen Menschen, der Natur oder abweichenden Meinungen. Das führt zu Konflikten und Spaltung. In unserem Blog-Artikel beleuchten wir verschiedene Facetten von Respekt und zeigen, warum er keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Notwendigkeit ist.
Weihnachten der Versöhnung: Eine Geschichte aus Rheinhessen im Dreißigjährigen Krieg
22. Dezember 2024
Die Geschichte spielt im Jahr 1640 während des Dreißigjährigen Krieges im zerstörten Nordelsneheim in Rheinhessen. An Heiligabend treffen kaiserliche und schwedische Soldaten aufeinander. Doch anstatt zu kämpfen, bringt ein Weihnachtslied sie dazu, die Waffen niederzulegen. Gemeinsam beschließen sie, das Dorf wiederaufzubauen und teilen Brot und Geschichten am Weihnachtsabend. Diese unerwartete Versöhnung wird zum Symbol für Menschlichkeit und Frieden in einer Zeit des Chaos.

Sind wir nicht alle....MENSCH?
Gesellschaft & Politik · 31. Januar 2021
Das leidige Thema Rassismus endet wohl nie! Doch wo fängt Rassismus an und wo hört er auf? Sind wir nicht alle gleich und doch verschieden? Wer sind die Uiguren und was hat das mit Auschwitz gemeinsam? In diesem Artikel möchte ich genau diese Themen aufgreifen und meine Gedanken mit euch teilen.
Rassismus, Diskriminierung & Meinungsfreiheit
Gesellschaft & Politik · 03. März 2020
In meinem ersten Blogartikel schreibe ich über ein Thema, das in irgendeiner Form wohl auf der ganzen Welt vertreten ist. Rassismus & Diskriminierung. Meinungsfreiheit und die Würde des Menschen. Ein Thema, das ich eigentlich nicht mit meiner Seite in Verbindung bringen wollte, welches aber doch irgendwie zu Heimat und Reisen passt. Wenn euch dieser Artikel gefällt und ihr der gleichen Meinung seid, würde ich mich freuen wenn ihr ihn teilt. Für Vielfalt und Toleranz