Ein Tag in Port Louis – Entdecke die Highlights der Hauptstadt


Fort Adelaide – Spektakuläre Aussicht über die Stadt

Unser erster Ausflug führte uns in die pulsierende Hauptstadt Port Louis. Die Stadt mit rund 150.000 Einwohnern liegt im Nordwesten von Mauritius und überrascht mit einer Mischung aus modernen Gebäuden, einem frisch renovierten Hafen und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten.

 

Unser erster Halt war Fort Adelaide, auch als Zitadelle von Port Louis bekannt. Von hier oben genießt man einen atemberaubenden Blick über die Stadt, den Hafen und die historische Pferderennbahn Champ de Mars. Das Fort wurde 1834 von den Engländern erbaut, um Port Louis vor einer möglichen Rückeroberung durch die Franzosen zu schützen.

Enttäuschung am Central Market

Danach fuhren wir ins Stadtzentrum und besuchten den hochgelobten Central Market. Leider entsprach er nicht unseren Erwartungen. Die Händler waren extrem aufdringlich, und die Preise wirkten überzogen. Wer echtes Marktflair sucht, ist hier wohl nicht an der besten Adresse.

Hafenviertel – Blue Penny Museum & Umbrella Square

Unser nächstes Ziel war der Hafen. Hier befindet sich das bekannte Blue Penny Museum, das sich vor allem für Briefmarkensammler lohnt. Wir haben es zwar nicht besucht, doch wer sich für die berühmten Mauritius-Briefmarken interessiert, sollte einen Abstecher einplanen.

 

Gleich nebenan liegt der Umbrella Square, eine der farbenfrohesten Attraktionen von Port Louis. Unter einem Meer aus schwebenden Regenschirmen laden zahlreiche Cafés und Restaurants zum Verweilen ein – perfekt für eine kleine Pause und eine Erfrischung.

 

Wem der Sinn nach etwas Nervenkitzel steht, kann im nahegelegenen Port Louis Casino sein Glück versuchen.

Ein Spaziergang durch die Altstadt

Nach einer Stärkung im Café Lux schlenderten wir weiter durch die charmante Altstadt und ihre schöne Parkanlage. Ein besonderes Highlight ist das Government House, eines der ältesten Gebäude der Stadt, erbaut im Kolonialstil. Im Vorgarten steht eine Statue von Kaiserin Victoria, ein Relikt aus der britischen Kolonialzeit.

 

Port Louis bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Stadtleben. Trotz kleiner Enttäuschungen hatten wir einen abwechslungsreichen Tag in der Hauptstadt von Mauritius.

Besuch im Zuckermuseum von Pamplemousses – Einblick in die Geschichte von Mauritius

Nach unserem Streifzug durch die Hauptstadt führte uns unser nächstes Abenteuer zum Zuckermuseum in Pamplemousses, das nur 15 Minuten vom Stadtzentrum von Port Louis entfernt liegt.

 

Zucker – Das weiße Gold von Mauritius

 

Auf Mauritius ist Zucker das wichtigste Exportprodukt und spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte des Landes. Schon die Holländer, Franzosen und Briten interessierten sich für den Zuckeranbau und machten die Insel zu einer Kolonie. Durch den Zuckerhandel kamen zahlreiche Bevölkerungsgruppen und Religionen auf die Insel. Viele Menschen wurden einst als Sklaven aus Afrika und Indien nach Mauritius gebracht. Diese Vielfalt prägt das kulturelle Erbe des Landes bis heute.

 

Rum – Das süßeste Erbe des Zuckerrohrs

 

Das wohl beliebteste Produkt aus Zuckerrohr ist Rum – das Nationalgetränk von Mauritius. Im Museum könnt ihr verschiedene Rum-Variationen probieren und kaufen.

Unser persönlicher Favorit: Kaffee-Rum – ein echtes Geschmackserlebnis!

 

Ein Museum voller Geschichte und Wissen

 

Das Zuckermuseum ist ein Muss für alle, die mehr über die Geschichte von Mauritius erfahren möchten. Neben historischen Hintergründen gibt es spannende Einblicke in den Zuckeranbau, die Verarbeitung und den Transport.

 

Denn Zucker ist mehr als nur ein Süßungsmittel – er erzählt die Geschichte einer ganzen Nation.


Der botanische Garten Pamplemousse


Der Botanische Garten in Pamplemousses ist definitiv einen Besuch wert. Nicht ohne Grund zählt er zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten auf Mauritius.

Ein Garten mit Geschichte

Der Botanische Garten in Pamplemousses ist definitiv einen Besuch wert. Nicht ohne Grund zählt er zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten auf Mauritius.

 

Ein Garten mit Geschichte

 

Ursprünglich wurde der Garten im Jahr 1736 als Gemüseanbaufläche angelegt. Heute, fast 300 Jahre später, beherbergt er eine faszinierende Vielfalt an exotischen Pflanzen. Hier wachsen Leberwurstbäume, riesige Wasserlilien, majestätische Palmen und viele weitere botanische Schätze. Insgesamt gibt es über 800 verschiedene Pflanzenarten zu entdecken.

 

Das Highlight: Die riesigen Wasserlilien

 

Besonders beeindruckend sind die Wasserlilien – für uns eines der absoluten Highlights. Ihre riesigen Blätter sollen sogar das Gewicht eines Kleinkindes tragen können, ohne unterzugehen. Die Blüten der Wasserlilie sind jedoch nur einen einzigen Tag sichtbar, bevor sie verblühen.

 

Talipot-Palmen – Ein seltenes Naturschauspiel

 

Ein weiteres botanisches Wunder sind die Talipot-Palmen. Diese seltenen Palmen blühen nur einmal in ihrem Leben – und das erst nach 30 bis 50 Jahren. Dann entfalten sie eine spektakuläre weiße Blütenpracht, bevor sie leider schnell absterben.

 

Majestätische Riesenschildkröten

 

Neben der beeindruckenden Pflanzenwelt gibt es im Garten auch ein kleines Gehege mit Riesenschildkröten – eine der tierischen Attraktionen von Mauritius. Diese faszinierenden Tiere können über 100 Jahre alt werden und gehören zu den Symbolen der Insel.

 

Der Botanische Garten von Pamplemousses ist ein echtes Naturparadies und ein Muss für alle, die die einzigartige Pflanzenwelt von Mauritius entdecken möchten.